Was wurde in den Updates für die tigerbox TOUCH verbessert bzw. geändert?
Version vom 2021-04-29:
Verbesserungen:
Die Verbindung zwischen tigerbox und tigertones ist nun tigerstark. Ladet euch auch das neueste Update der tigertones herunter und probiert es gleich mal aus! Der Player startet jetzt wesentlich schneller mit der Wiedergabe von Titeln. Außerdem wurde die Pause zwischen den Kapiteln deutlich verkürzt und ist damit insbesondere bei Hörspielen und Hörbüchern nicht mehr so störend. Und künftig wird auch das noch besser – tigerehrenwort! Das Herunterladen von Titeln auf die tigerbox läuft spürbar schneller. Behobene Fehler:
Die Meldung nach jedem Neustart, dass kein neues Update für die tigerbox TOUCH gefunden wurde, wurde wieder entfernt. Der Fehler, dass heruntergeladene Titel gelegentlich nicht abgespielt werden konnten (Symbol mit dem Ausrufezeichen erscheint und Tiger-Knopf blinkt rot), wurde behoben.
Version vom 2021-01-30:
Behobene Fehler:
Unter bestimmten Umständen stoppte die Wiedergabe eines Titels am Ende eines Kapitels, wenn die Box nicht aufgeladen wurde. Erst nach Anschalten des Bildschirms wurde die Wiedergabe fortgesetzt. Nun sollte die Wiedergabe eines Titels wieder wie gewohnt funktionieren.
Wenn ein Nutzer ein aktives Abonnement besitzt, können solange keine tigertickets eingelöst werden bis das Abo beendet wurde.Beim Prozess zum Einlösen eines tigertickets auf der tigerbox TOUCH wurde allerdings keine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben, sondern es wurde nur endlos angezeigt, dass das Einlösen des Tickets in Arbeit sei. Tatsächlich wurde aber nichts mehr getan, so dass es hier bei einige Nutzern zur Verwirrung kam, warum der Prozess so lange dauert. Jetzt wird wieder die korrekte Fehlermeldung ausgegeben und der Prozess beendet.
Version vom 2020-12-14:
Behobene Fehler:
Wir haben das Abspielen der Titel im Player verbessert, so dass die Kapitelwechsel wesentlich flüssiger und mit kürzeren Pausen erfolgen. Dabei hat sich ärgerlicherweise ein Fehler eingeschlichen, der das Gegenteil bewirkte, wenn im Hintergrund ein Download lief. In diesem Fall dauerte der Wechsel zum nächsten Kapitel sehr lange bzw. das Abspielen des folgenden Kapitels erfolgte gar nicht. Diesen Fehler haben wir mit diesem Update behoben.
Version vom 2020-12-01:
Behobene Fehler:
In einigen Fällen konnte es zum zeitweisen Einfrieren der Benutzeroberfläche kommen, wenn Titel heruntergeladen wurden.
Version vom 2020-11-30:
Neue Features:
Mit dieser Version kann die tigerbox TOUCH wildcards abspielen, die zuvor über die tigertones-App oder über die Web-Anwendung bespielt wurden. Weitere Informationen zur Nutzung der wildcard findest du in einem eigenen Hilfebereich: Hilfe wildcards Verbesserungen:
Wir haben den Elternbereich ein wenig aufgeräumt und die Icons umsortiert. Die meist genutzten und wichtigsten Funktionen finden sich jetzt auf der ersten Seite.
Version vom 2020-05-19:
Behobene Fehler:
- Bei einigen Boxen fielen nach ein paar Minuten Benutzung die Lautsprecher aus. Dieses Update behebt diesen Fehler und die tigerbox TOUCH kann nun wieder wie gewohnt verwendet werden.
Version vom 2020-04-16:
Behobene Fehler:
- In der Vorversion gab es einen Fehler, durch den einige tigerboxen nur sehr langsam aufgeladen wurden. Mit diesem Update sollte das Aufladen wieder wie gewohnt funktionieren. Im Normalfall sollte ein vollständig entleerte tigerbox TOUCH in ca. 4 Stunden wieder aufgeladen sein.
Version vom 2020-03-27:
Behobene Fehler:
-
Die tigerbox TOUCH konnte sich nicht mit einigen Routern und WLAN-Repeatern verbinden (z. B. der O2 Homebox, der Vodafone Easybox 4 oder dem dLAN 1200+) und dadurch auch nicht in Betrieb genommen werden. Dieser Fehler wurde behoben. Wenn die tigerbox TOUCH noch nicht eingerichtet wurde, muss diese allerdings einmalig in einem anderen WLAN (z.B. über das Handy) eingerichtet werden und dieses Update heruntergeladen werden. Danach kann sich die Box dann mit den Netzwerken verbinden, mit denen das bisher nicht möglich war.
-
Es gab einen Fehler, dass die tigerbox bei jedem Neustart eine neue sogenannte MAC-Adresse erhielt. Dies konnte dazu führen, dass sich die tigerbox TOUCH nach einigen Wochen Benutzung nicht mehr mit dem WLAN-Router verbinden konnte. Mit diesem Update wird der tigerbox TOUCH nun eine feste MAC-Adresse zugewiesen.
-
Wenn die tigerbox TOUCH mit dem Timer abgeschaltet wurde, wurde die letzte Abspielposition nicht gespeichert. Jetzt wird das Abspielen eines Titels einige Sekunden vor Ende des Timers beendet und die Abspielposition wird gespeichert. Anschließend wird die Box abgeschaltet.
-
Das Herunterregeln des Nachtlichtes, so dass dieses nicht mehr leuchtete, führte bisher dazu, dass die Nachtlicht-Funktion komplett ausgeschaltet wurde und über den Elternmodus wieder eingeschaltet werden musste. Dies wurde behoben, allerdings muss nach dem Update das Nachtlicht einmalig aus und wieder eingeschaltet werden, um den Nachtlichtregler im Player zu aktivieren.
Verbesserungen:
-
Der Download von Inhalten wurde verbessert, so dass das „endlose“ Herunterladen von Titeln nicht mehr auftritt.
-
Der Download von neuen Updates dauerte bisher sehr lange. Wir haben den Download deutlich beschleunigt, so dass zukünftige Updates schneller installiert werden können.
-
Wenn Inhalte fehlerhaft heruntergeladen wurden und deshalb nicht abgespielt werden können, wird jetzt der Download dieses Titels automatisch gelöscht und kann somit vom Server neu heruntergeladen werden.
-
Wir haben die Ansicht im Offline-Modus geändert, so dass alle heruntergeladenen Inhalte sofort sichtbar sind. Die Darstellung ist damit die gleiche wie bei den Helden und Themenwelten.
-
Das Laden des Akkus wurde so geändert, dass sich die tigerbox TOUCH dabei nocht mehr so stark erwärmt.
Neue Features:
-
Im Elternmodus gibt es jetzt die Möglichkeit alle heruntergeladenen Inhalte zu löschen. Dies schließt die Inhalte der Tigercards mit ein, die ansonsten nicht gelöscht werden können. Dies ist in Situationen hilfreich, wenn heruntergeladene Inhalte nicht richtig abgespielt werden können. Damit kann ein Zurücksetzen der Box vermieden werden.
-
Wenn ein einzelner Titel durch langen Druck auf das Cover gelöscht wird, wird jetzt auch der Inhalt vollständig gelöscht. Bisher wurde der Inhalt nur als gelöscht markiert, aber nicht wirklich gelöscht. Dies sollte Zeit sparen, wenn der Inhalt erneut heruntergeladen werden sollte. Somit ließen sich fehlerhaft heruntergeladene Titel nur durch einen kompletten Reset der tigerbox TOUCH löschen. Dies kann jetzt vermieden werden.
Version vom 2020-01-14:
Behobene Fehler:
-
Die sehr häufige Anzeige der Fehlermeldung, dass es zu einem Fehler beim Download eines Titels kam, wurde behoben
-
Der Timer schaltet jetzt die Box nicht mehr zu früh ab
-
Beim Einlösen eines tigertickets wird jetzt das korrekte Enddatum angezeigt, wenn es noch aktive tigertickets gibt
Verbesserungen:
-
Die Stromsparfunktion wurde optimiert. Die Box verliert jetzt wesentlich weniger Akkuladung, wenn sie nichts abspielt oder herunterlädt.
-
Layout der Inhalte der Helden und Themen wurde verbessert
-
Verwirrende Texte beim Download eines Updates wurden geändert
-
Der manuelle Download eines Updates kann jetzt abgebrochen werden. Dies ist besonders nützlich, wenn die Box zu wenig Akkuladung für ein Update hat.
-
Die Stabilität der Boxsoftware wurde verbessert
-
Fehlerbehandlung beim Download von Inhalten wurde verbessert
-
Im Offline-Modus (kein WLAN verfügbar bzw. WLAN wurde ausgeschaltet) kann nun kein heruntergeladener Content mehr gelöscht werden, um versehentliches Löschen ohne die Möglichkeit die gelöschten Titel Content herunterzuladen zu verhindern.
Neue Features:
-
Bei der Anzeige, dass die Box zu wenig Akkuladung für ein Update hat, wird jetzt der aktuelle Ladezustand angezeigt.
-
Das Layout der Trackliste wurde geändert, so dass jetzt sofort die Namen aller Tracks sichtbar sind
-
Touch auf das Cover im Player öffnet jetzt eine Vollbildansicht des Covers
-
Im Elternmodus gibt es jetzt einen zweiten Bildschirm, den man mit einem Wisch nach links erreichen kann. Dort befindet sich jetzt der Button für das manuelle Update und ein Button für die Anzeige von Systeminformationen. Die Anzeige der Systeminformationen beinhaltet u. a. den angemeldeten Account, den Ladezustand der Box sowie den verwendeten und freien Speichern.
-
Im Elternmodus wird jetzt das Ende der Laufzeit der eingelösten tigertickets angezeigt
Version vom 2019-11-21:
Verbesserungen:
-
die Bedienbarkeit der Benutzeroberfläche wurde verbessert
-
die Zuverlässigkeit der Downloadfunktion wurde erhöht
-
Einige verwirrende Meldungen und Bildschirmtexte wurden korrigiert
Fehler:
-
ein Fehler wurde behoben, durch den manchmal ein Titel ohne Benutzeraktion wieder vom Anfang an gespielt wurden
-
ein Fehler wurde behoben, dass der Downloadmarker nicht aufhörte zu drehen, auch wenn die Downloads bereits beendet waren
-
verschiedene Abstürze wurden beseitigt
-
einige Rechtschreibfehler in der Benutzeroberfläche wurden korrigiert